Tiefe Gefühle durch Metapher und Vergleich

Beispiel für eine Metapher: Der Urlaub war ein Traum.

Beispiel für einen Vergleich: “Ein Mann wie ein Bär.”

Ein Fahrradsattel mit einem Fahrradlenker der aussieht wie ein Stierkopf. So hat Picasso das Thema behandelt. Es ist ganz einfach: Diese beiden Dinge erwecken eine Vorstellung von etwas ganz Anderem weil sie eine vergleichbare äußere Erscheinung besitzen. Und solche “Vergleiche”  kannst du auch mit Worten “malen.”

Stierkopf Picasso


Vergleich und Metapher-was ist der Unterschied?

Definition Metapher Vergleich

“Er fuhr schnell mit dem Fahrrad” ist eine nüchterne Information, die unsere Phantasie nicht eben anregt und keine großen Gefühle aufkommen lässt.

Mit “als ob sein Fahrrad Flügel hätte” bringen wir dann schon ein paar Assoziationen ins Spiel. Die Phantasie des Lesers wird angeregt. Er denkt vielleicht an Adler, Falken oder Tauben.

“Sein Fahrrad hatte Flügel” setzt noch eins drauf indem wir einfach behaupten, dass es so ist. Wir verlassen den Bereich der reinen Ratio und stehen mit einem Fuß im Reich der Phantasie.- Gut so!


Wozu brauchen wir Vergleiche und Metaphern?

Metaphern vermitteln Gefühle
Metapher und Vergleich leicht finden. Tiefe Gefühle beim Leser wecken. Einfache Methode kurz erklärt. Kein Vorwissen nötig.


“Liebe ist nur ein Wort”, so heißt ein einstmals sehr erfolgreichen Roman. Ich habe ihn nicht gelesen, bin aber für den Titel voll Bewunderung, bringt er doch etwas auf den Punkt, für das ich hier viele Worte mache. “Liebe ist nur ein Wort” – und nicht das Gefühl könnte ich allenfalls noch ergänzen.
Unsere Aufgabe ist es aber, dem Leser Gefühle zu vermitteln.
Er soll in Liebe dahinschmelzen, vor Angst schlottern, ergriffen heulen, vor Spannung zittern und unfähig sein das Buch auch nur einen Moment aus der Hand zu legen.

Unverbrauchte Metaphern

Wir müssen den Leser überraschen, ihm den Atem rauben, einen Aspekt der Welt beleuchten, der aus unserer konventionellen Sichtweise herausfällt. Und das funktioniert nur, wenn die Metaphern neu und frisch sind, wenn der Leser vielleicht etwas darüber stolpert. Denkt Euch also Eure eigenen Metaphern aus und lasst die alten in ihrer Mottenkiste.


Hier ein Beispiel von einem, der es drauf hat:

Metapher und Vergleich im Kreativen Schreiben
Ein Text aus vergleichen
  • Der Vogel sitzt auf dem Draht – aber er fliegt nicht.
  • Der Betrunkene tut nicht das, was er wirklich möchte und betäubt sich stattdessen.
  • Und der Wurm am Haken ist schon gar nicht frei.
  • Und der Ritter riskiert Leben und Gesundheit für seinen Lehensherrn.

Es ist also nicht weit her mit unserer Freiheit.

Der Song von L. Cohen ist Jahrzehnte gespielt worden und zeigt, dass Vergleiche ein machtvolles Werkzeug sind. Und ich frage mich, ob ich überhaupt tue, was ich will oder ob ich nur den Vorstellungen genügen will, von denen ich (wahrscheinlich sogar fälschlich) vermute, dass andere sie über mich haben.

Metaphern aus dem Kindermund

Kinder sind Meister der Vergleiche. Das müssen sie auch, denn oft fehlt ihnen in ihrer Sprachentwicklung ja noch das benötigte Wort.

Metapher und Vergleich im Kreativen Schreiben
Metapher und Vergleich im Kreativen Schreiben

Es lohnt sich also, gute Metaphern und vergleiche zu finden. Vielleicht findest du sie ja von selbst aber hier zeige ich Dir einen Weg, sie systematisch zu finden.


Die Metapher systematisch finden.

Das dies eine Schrottkarre ist, wird wohl jeder sehen. Aber in deinem Text sieht man sie eben nicht. Und vielleicht willst du sie ja nicht in allen Einzelheiten beschreiben. Um das richtige “Schrottkarrengefühl” zu transportieren, helfen Vergleiche und Metaphern.

Clustering Metapher Übung

Die Äußere Gestalt, der Geruch, der Geschmack- mit allen unten aufgeführten  Eigenschaften kannst du versuchen, Vergleiche oder Metaphern zu bilden. Nicht immer geht das aber wenn du dich an die Liste hältst, findest du meistens etwas originelles.

Metapher und Vergleich im Kreativen Schreiben
Metapher und Vergleich im Kreativen Schreiben

Erst Clustern, dann die Metapher finden.

Kreatives Schreiben Clustering

Clustere zuerst alles, was dir zu dem Haus einfällt. Danach sollte es dir leicht fallen anhand der oben aufgeführten Eigenschaften ein paar starke Vergleiche oder Metaphern zu finden. Und denk dran-Bruchbude gilt nicht! Das hat man schon zu oft gehört.

Ich wünsche dir viel Freude und verabschiede mich für heute.

Schreib wild und gefährlich!

Dirk

Herzlichst, D.H. Ludwig, der Sinnfinder von Schreibrausch.

Ich schreibe für Sinnsucher, Schriftsteller, Blogger und Texter, gebe Kurse in Kreativem Schreiben und Webpublishing. Die Themen reichen von der Charakterisierung über Dialoge, Plotten und Überarbeiten bis zu Hilfestellung bei Veröffentlichung, Web-Publishing und SEO. Weiter beschäftigt mich, was das Schreiben mit uns macht, wie es zur Entwicklung beiträgt, wie es unser Leben mit Sinn erfüllen kann. Humor kommt dabei nicht zu kurz. Über Deine Fragen, Nachrichten und Kommentare freue ich mich.

Mein Buch ‘Mehr als Twittern’ erscheint bald.

Verwandte Artikel:

Unbegabt. [Mit Wilhelm Busch]
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung Wilhelm Busch Heinrich Christian Wilhelm Busch *1832 …
Nimm die Brille ab!
Ein Bergbauernhof in den Alpen. Der Tourist nimmt ihn als einen Ort …
Seminar ‘Mehr als Twittern’ – es geht um Dein Leben!
Für Dein Leben und für Dein Schreiben der Anfang einer Revolution: Mein …
Rock’n Roll is’ was für Schwule
Mein Freund Tom und ich treiben es schon mal zusammen, meistens mit …

6 Kommentare zu „Tiefe Gefühle durch Metapher und Vergleich

  1. Wow, das ist ja ein Beitrag wie ein Flaschengeist in einer verstaubten Weinflasche. Der Titel erinnert mich an muffigen Deutschunterricht in der Schule und ich reibe eher lustlos und gedankenverloren am Link herum. Und plötzlich springt der Dschinny aus dem Beitrag und erfüllt mir einen Wunsch -zu lernen wie man fesselnd schreibt.
    Danke für die tollen Tipps!
    Hab an diesem Kommentar gleich geübt…

Ich freue mich auf deinen Kommentar!