Wandrers Nachtlied in Zeiten der Search Engine Optimization SEO

SEO: Für die Strategen des Internet-Marketings ist Schreiben ein Teil der Content-Produktion. Und guter Content ist in deren Denkweise eine Anordnung von Keywords, die sich in einem festgelegten Verhältnis in der URL, im Meta -Tag, in der Überschrift den Zwischenüberschriften, dem eigentlichen Text (ja, den gibt es auch noch), den Graphiken und in den Namen und Tags der Abbildungen wiederfinden. Das nennt sich Search Engine Optimization, abgekürzt SEO.

SEO gerecht schreiben bedeutet, so zu schreiben, dass der Text von Suchmaschinen gefunden wird.

Ziel ist es, dass der Text von Suchmaschinen gefunden wird, denn sonst wird ihn nie jemand lesen. Am Schluss eines solchen SEO-Textes steht dann ein „Call to Action“, was meistens bedeutet, ein Produkt zu kaufen oder einen Newsletter zu abonnieren, in dem dann regelmäßig Kaufangebote unterbreitet werden.

Vieles, was wir lesen, ist Suchmaschinenoptimiert geschrieben. Das verändert bereits unser eigenes Denken und Schreiben.

Fest steht, dass vieles, was wir lesen und damit auch unser Denken und Schreiben bereits von den Algorithmen der Suchmaschinen beeinflusst wird. Vielleicht leben wir, ohne es zu wissen, bereits in einer Epoche, die von der Literaturwissenschaft einmal SEO -Stil bezeichnet werden. Hauptmerkmal ihrer Texte: Die Anpassung an die Auffindbarkeit durch primitive Suchmaschinen, die Inhalte oder gar Bedeutungen von Texten nicht verstehen, ganz zu schweigen von ihrem künstlerischen oder ethischen Wert.

Wie aber, muss ein SEO – Text beschaffen sein?

  • Der Text muss etwa 300 Wörter beinhalten. (Anzunehmen, dass es nicht mehr viele Menschen gibt, die längere Texte zu erfassen vermögen.)
  • Die Keyphrase oder, im Fall eines einzelnen Begriffs, das Keyword ist der Suchbegriff, den potentielle Leser in das Fenster ihrer Suchmaschinen eingeben, Die Keyphrase also, muss an bestimmten Stellen wiederkehren. Für den vorliegenden Artikel habe ich SEO als Keyphrase bestimmt. Für alle, die SEO eingeben, soll er in den Suchergebnissen möglichst hoch stehen.
  • Die Keyphrase muss im Titel vorkommen.
  • Der erste Absatz muss damit beginnen-das habe ich so hingetrixt.
  • Die Keyphrase muss in einigen der Zwischenüberschriften vorkommen. -tut mir Leid, wenn Euch das langweilt.
  • Die Keyphrase muss sich im Text je nach Länge etwa 8 mal wiederholen.-Ja sorry für Euch Leser. Schließlich hattet Ihr ja längst begriffen, worum es geht, aber Suchmaschinen sind dumm und misstrauisch, wollen genau wissen, ob das, was in der Überschrift versprochen wird auch drin ist.
  • Es muss Bilder und Links geben, also gut, hier bitte, ich opfere den SEO- Göttern.

Wie aber lautet dann jenes Gedicht von Goethe?

Wie lautete dann aber jenes Gedicht, (Über allen Gipfeln ist Ruh), das Goethe wahrscheinlich am Abend des 6. September 1780 an die Holzwand der Jagdaufseherhütte auf dem Kickelhahn bei Ilmenau schrieb? -Ich meine in SEO Sprache? – Wir malen uns das lieber nicht aus.

Wandrers Nachtlied

Über allen Gipfeln
Ist Ruh’,
In allen Wipfeln
Spürest Du
Kaum einen Hauch;
Die Vögelein schweigen im Walde.
Warte nur! Balde
Ruhest du auch


Wenn Du eine SEO-gerechte Version schreibst, schick sie mir-wir werden uns amüsieren.

Herzlichst, D.H. Ludwig, der Sinnfinder von Schreibrausch.

Ich schreibe für Sinnsucher, Schriftsteller, Blogger und Texter, gebe Kurse in Kreativem Schreiben und Webpublishing. Die Themen reichen von der Charakterisierung über Dialoge, Plotten und Überarbeiten bis zu Hilfestellung bei Veröffentlichung, Web-Publishing und SEO. Weiter beschäftigt mich, was das Schreiben mit uns macht, wie es zur Entwicklung beiträgt, wie es unser Leben mit Sinn erfüllen kann. Humor kommt dabei nicht zu kurz. Über Deine Fragen, Nachrichten und Kommentare freue ich mich.

Mein Buch ‘Mehr als Twittern’ erscheint bald.

Verwandte Artikel:

‘Mehr als Twittern / Schreiben als Weg’ jetzt in jeder Buchhandlung
Schreiben als Glückserfahrung und Motor der persönlichen Entwicklung: Jeder Schritt, von der …
Unbegabt. [Mit Wilhelm Busch]
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung Wilhelm Busch Heinrich Christian Wilhelm Busch *1832 …
Nimm die Brille ab!
Ein Bergbauernhof in den Alpen. Der Tourist nimmt ihn als einen Ort …
Seminar ‘Mehr als Twittern’ – es geht um Dein Leben!
Für Dein Leben und für Dein Schreiben der Anfang einer Revolution: Mein …

8 Kommentare zu „Wandrers Nachtlied in Zeiten der Search Engine Optimization SEO

Ich freue mich auf deinen Kommentar!