Vom Glück des Schreibens
Schlagwort: Schreibwerkstatt
Negative Glaubenssätze? Finde Deinen Weg.
Corona: Zeit zum Schreiben!
Sachtexte einfach, schnell und mühelos. (Good factual texts – simple, quick and effortless)
Vom Glück des Schreibens (2)
Schriftsteller, Blogger und Texter Homo Sapiens Scribo, volkstümlich: >Schreibsuchtling< Nicht zu verwechseln mit "Schreibsuchti", der schreibt einen dieser nervig -geistlosen "Blogge dich reich-Blogs," in dem, mit dem Versprechen immenser Einnahmen, die Gier nach Geld, Erfolg, und nochmals Geld geweckt wird. Und nach jedem Artikel der immer wiederholte und todpeinliche "Call to Action", was nur heißt, … Weiterlesen Vom Glück des Schreibens (2)
Richtiger Ausdruck, ganz einfach.
Spannung: Den Leser fesseln.
Texte überarbeiten – ganz einfach.
Texte zu überarbeiten ist einfacher als Du denkst. Es geht darum, die richtigen Arbeitsschritte in der richtigen Reihenfolge zu tun. An seiner Einstellung zur Revision eines Textes kann man den echten Schriftsteller vom Möchtegernautor unterscheiden. Sol Stein; On Writing Und weil ich gerade beim Überarbeiten meines Sachbuchs angelangt bin, habe ich einen Plan entworfen. Meine … Weiterlesen Texte überarbeiten – ganz einfach.
Über den Autor von Schreibrausch.
Schreibrausch, das war ja nur eine Spielerei. Ich wollte hier Material für die TeilnehmerInnen meiner Schreibseminare öffentlich machen. Und dann kamen LeserInnen aus aller Welt. Ich habe viel von ihnen gelernt. Danke!! Herzlichst: D. H. Ludwig, der Sinnfinder von Schreibrausch. Lehrer für Kreatives Schreiben und Webpublishing, Zen-Schüler, Blogger seit 5 Jahren, Kurzprosa seit 20 Jahren, … Weiterlesen Über den Autor von Schreibrausch.
Literatur im Radio › Der Freigeber
Dein Buch in einer Radiosendung?-Durchaus möglich. Hier eine Liste der Literatursendungen im Radio, die ich einfach mal weiterreiche: https://www.der-freigeber.de/literatur-im-radio/ In eigener Sache: Ich schreibe zur Zeit wie im Fieber. Digitaler Konsum oder schöpferische Beschäftigung. Du hast es in der Hand. Schreiben als Weg handelt vom Glück des Schreibens und zeigt Wege auf, wie du schreibend … Weiterlesen Literatur im Radio › Der Freigeber
Achtsamkeit und der Blick fürs Detail
Achtsamkeit ist eine Form der Aufmerksamkeit dieabsichtsvoll ist,sich auf den gegenwärtigen Moment bezieht (statt auf die Vergangenheit oder die Zukunft), undnicht wertend ist. Definition nach Jon Kabat Zinn Aber der Reihe nach. Was ist eigentlich Achtsamkeit? Jon Kabat Zinn hat versucht, den Begriff aus dem teils mystischen Geschwätz der Zen-Meister in eine verständliche Sprache zu übersetzen. S.o. "Träume nicht … Weiterlesen Achtsamkeit und der Blick fürs Detail
Buchtitel und Erfolg
Zwölf simple Methoden um den Buchtitel zu finden. Zunächst zwei Beispiele für Buchtitel von Welterfolgen Genialer Buchtitel von Norman Mailer. Verfilmt und Millionenfach verkauft. "Die Unbekleideten und die Verstorbenen" wären nicht so gut gelaufen. Diesen Film würde ich mir nicht ansehen, aber der Titel ist gut. Genialer Schnulzentitel und Millionseller."Die Kluft, durch die ein Gedanke … Weiterlesen Buchtitel und Erfolg
Lesung: Spannung, Lifeatmosphäre und Austausch mit Gleichgesinnten
Lesung das bedeutet für Schriftsteller - Innen, die ja bekanntlich im Elfenbeinturm leben und LeserInnen wertvolle Gelegenheiten, sich persönlich zu begegnen. Schlecht vorbereitet oder vor den falschen Leuten kann sie aber auch den Charakter eines Dschungelcamps annehmen. Hauptspeise: Dichterfilet am Spieß. Hier ein paar Tipps, die dich vor dem Schlimmsten bewahren: Teste Deine Lesezeit und … Weiterlesen Lesung: Spannung, Lifeatmosphäre und Austausch mit Gleichgesinnten
Füllwörter: Eigentlich einfach nur unnötig? — Writing Chills
Hallo, Schreiberlinge! Ihr habt sicherlich schon mal von „Füllwörtern“ gehört, oder? Sie tummeln sich in unseren Texten und Geschichten, teilweise, ohne dass wir uns dessen wirklich bewusst sind. Auch ich benutze gerne Füllwörter, ich denke sogar, ziemlich viele. Aber stimmt es wirklich, dass Füllwörter überflüssig sind, unsere Texte sogar verschlechtern? Um eins vorwegzunehmen: die finale […] … Weiterlesen Füllwörter: Eigentlich einfach nur unnötig? — Writing Chills
Groß oder klein? Anredepronomen richtig schreiben — Romane und Geschichten schreiben
Ein sehr nützlicher Artikel der Autorin und Lektorin Isa Schikorski, den ich, mangels eigener Germanistischer Qualifikationen, hier mal einfach weitergebe. »Bitte reichen Sie (oder sie?) mir das Brot«, sagte der Baron zu seiner Tischdame. »Kannst du (oder Du?) mir mal die Butter geben?«, sagte Karl zu Eva. – Dass die Orthografie ein weites und schwieriges … Weiterlesen Groß oder klein? Anredepronomen richtig schreiben — Romane und Geschichten schreiben
Was man von diesen 3 Autoren lernen kann — Caro Stein
Ein großartiger Artikel den ich hier einfach mal weiter gebe. Es schadet nie, wenn man mal einen Blick auf bereits erfolgreiche AutorInnen wirft und sich ansieht, warum sie überhaupt erfolgreich sind. Was machen sie anders oder besser als andere? Natürlich spielt Glück eine ganz große Rolle. Schließlich kann man kaum beeinflussen, bei welchem Lektor das … Weiterlesen Was man von diesen 3 Autoren lernen kann — Caro Stein
Ein Buch schreiben? Fragen bevor Du anfängst.
Ein Buch zu schreiben, wird Dich ein Jahr oder länger in Anspruch nehmen. Hier lernst du, wie Du es von vornherein richtig anpackst und fatale Irrwege vermeidest. Stelle Dir die richtigen Fragen. Wer ein Buch schreiben will, benötigt eine Prämisse. Die Prämisse ist das, was du in deinem Text beweisen willst. Beispiele: Verbrechen lohnt sich … Weiterlesen Ein Buch schreiben? Fragen bevor Du anfängst.
Dialoge auf Speed
Dialoge, die fesseln statt langweiligem Geplauder. Destilliere einen Stoff, der süchtig macht -Mega-süchtig sogar. Und es ist ganz einfach. Ein Dialog beim Kreativen Schreiben ist nicht das, was sich Leute im richtigen Leben so erzählen. Ein Dialog ist ein Kunstprodukt. Die drei Wichtigsten Zutaten lauten: 1. Konflikt, 2. Konflikt, 3. Konflikt Hier ein Beispiel, wie … Weiterlesen Dialoge auf Speed