Wie Du Deinen Leser ganz einfach fesselst.

Egal, ob Schriftsteller, Blogger oder Texter. Ein Gebot gilt für alle:

Du sollst nicht langweilen

Dein Leser

Hier erfährst du, wie das geht. Du musst nur einfache Arbeitsschritte einhalten.

„Malen nach Zahlen“,

wirst Du vielleicht sagen, wenn ich Dir das Schema präsentiere. Aber es wird von vielen Profis benutzt und in der Literatur zum Kreativen Schreiben immer wieder empfolen.

Zu den Risiken und Nebenwirkungen gehört, dass deine Leser Morgens schlecht ausgeschlafen sind, weil sie Deinen Text nicht mehr aus der Hand legen konnten. Du verstehst, wie Spannung entsteht und wie einfach das gemacht wird. Schön beschrieben hat das Dwight Swain aber das hatten vorher auch schon andere verstanden.

Spannende Szene schreiben Kreatives Schreiben

Die MRU beschreibt den Ablauf realistisch.

In einer MRU beschreibst Du einen Ablauf genau so, wie er tatsächlich stattfindet und  erzeugst im Leser die tiefen Gefühle, die er sich wünscht.

– Es ist tatsächlich so einfach.

Motivation Reaction Units

War das zu abstrakt? – Hier ein einfaches Beispiel.

img104

Der Trick besteht darin, die Reihenfolge konsequent einzuhalten. Denn wenn der Tiger vom Baum springt, möchte der Leser dringend wissen, was Jack jetzt tun wird.

Als guter Schriftsteller darfst Du ihm das noch nicht sagen!

Natürlich will der Leser jetzt wissen, ob Jack sich retten kann, ob er eine Waffe hat. Aber Du schreibst erst mal einen ganzen Absatz über das, was der Tiger tut, – malst die Bedrohung genüsslich aus. Die Spannung steigt! Kein Wort über die Reaktion von Jack oder Jacks Befindlichkeiten. Schriftsteller und Texter sind Sadisten. Sie stürzen ihre Protagonisten in immer neue Katastrophen und lassen den Leser vor Spannung sterben.

Und im neuen Absatz beschreibst du ausschließlich die Gefühle von Jack, denn die kommen in einer solchen Situation zuerst hoch. Und immer noch fiebert der Leser, denn Jacks Gefühle werden ihn vor dem Tiger nicht retten.

Gleiches gilt für den Reflex: “Jack riss das Gewehr hoch”, die rationale Aktion, “zielte auf das Herz des Tigers”, und die Sprache: “Stirb du Bestie.” Beschreibe alles in separaten Abschnitten, halte die Reihenfolge ein und vermische sie niemals untereinander.

Das ist es schon.  -Einfach und wirkungsvoll.

Noch ein Tipp: Lass Jack erstmal vorbeischießen, lass den Tiger nicht sterben oder wenn, nur durch die Hand eines Schurken, der nun seinerseits Jack bedroht.

Merke: Spannung entsteht beim Kreativen Schreiben, indem Du die Lösung des Problems herauszögerst und immer wieder verhinderst.

Und mit der neuen Bedrohung beginnt, – du ahnst es schon- die nächste MRU.

Und hier noch eine Übung, die uns in den Kursen viel Freude gebracht hat

img107

Die Erfahrung: Trotz vorgegebenem Schema schreibt jeder auf seine ganz eigene Weise.

Schreibe Deinen Text oder dein Buch als eine Reihe solcher MRU. Der Leser will es nicht mehr aus der Hand legen.

Tiefer einsteigen? Demnächst erscheint “Schreiben als Weg” . Wahrscheinlich mit Blick auf aktuelle Diskurse unter dem Titel “Mehr als Twittern.”

Alle Stationen, von der Klärung der Motivation bis zur erfolgreichen Verbreitung sind Chancen. „Mehr als Twittern“/Schreiben als Weg nimmt das Kreative Schreiben unter dem Aspekt der Verbreitungsmöglichkeiten in den Sozialen Medien neu in den Blick. Als Schreibcoach, Autor, erfolgreicher Blogger und Zen-Schüler nehme ich den Leser an die Hand auf seinem Weg zu der genialen Instanz, die in jedem von uns lebt.

Herzlichst, D.H. Ludwig, der Sinnfinder von Schreibrausch.

Ich schreibe für Sinnsucher, Schriftsteller, Blogger und Texter, gebe Kurse in Kreativem Schreiben und Webpublishing. Die Themen reichen von der Charakterisierung über Dialoge, Plotten und Überarbeiten bis zu Hilfestellung bei Veröffentlichung, Web-Publishing und SEO. Weiter beschäftigt mich, was das Schreiben mit uns macht, wie es zur Entwicklung beiträgt, wie es unser Leben mit Sinn erfüllen kann. Humor kommt dabei nicht zu kurz. Über Deine Fragen, Nachrichten und Kommentare freue ich mich.

Mein Buch ‘Mehr als Twittern’ erscheint bald.

Verwandte Artikel:

Ich freue mich auf deinen Kommentar!