„Das Clustering ist ein nicht-lineares Brainstorm-Verfahren, das mit der Freien Assoziation verwandt ist. Durch die blitzartig auftauchenden Assoziationen, in deren geordneter Vielfalt sich unversehens Muster zeigen, wird die Arbeitsweise des bildlichen Denkens sichtbar. Das bei diesem Vorgang entstehende Cluster erschließt uns mühelos eine Vielfalt von Gedanken und Einfällen, die aus einem Teil unseres Gehirns stammen, in dem sich die Erfahrungen unseres ganzen Lebens unstrukturiert drängen und vermischen … Es lässt scheinbares Chaos zu. Beim Clustering gehen wir davon aus, dass es in Ordnung ist, einfach mit dem Schreiben zu beginnen, auch wenn wir uns über das Was, Wo, Wer, Wann und Wie nicht völlig klar sind.“ (Vgl. Rico 1984
Gabriele L. Rico
Clustering – wie geht das?

Warum sollen Schriftsteller, Blogger und Texter Clustern?
Kreativität, egal ob du schreibst, malst oder komponierst bedingt eine gute Zusammenarbeit deiner Gehirnhälften. Es ist ein Riesen- Unterschied, ob du Stichworte hintereinander schreibst oder in einem Cluster anordnest. Das hat Gabriele L. Rico, eine Sprachwissentschaftlerin und Schreibtrainerin rausgefunden:
“Kreative Impulse entstehen durch das Zusammenwirken von bildlichem und begrifflichem Denken.” -Und die sind in unterschiedlichen Gehirnhälften verankert.
Gabriele L. Rico
Ein guter Text entsteht, wenn die Gehirnhälften richtig zusammenarbeiten.

Die Erfahrung in meinen Kursen zeigt, dass jeder, wirklich jeder davon profitiert.
Wie bringe ich die Gehirnhälften beim Clustering von Texten zur optimalen Zusammenarbeit?
- Suche dir ein Wort oder einen kurzen Satz als Clusterkern also als Thema aus und schreibe es in die Mitte eines Blattes.
- Nimm etwas, das dir am Herzen liegt, wofür du brennst, was dich umtreibt.
- Notiere vom Kern aus alles, was dir dazu einfällt.
Und zwar wirklich alles! Vor Allem auch alles, was dir unsinnig erscheint. G.L. Rico beruft sich auf die Methode der freien Assoziation, mit der S. Freud seinen Patientinnen die Geheimnisse des Unbewussten entlockte.
Umkreise, verbinde mit Strichen, male drin rum und vermeide beim Clustering jede allzu intellektuelle Beschäftigung.
Beim Clustern schaust du eher deinem Geist bei der Arbeit zu. Und der produziert ja permanent Gedanken. – Oder hattest Du schon mal keinen Gedanken? Es geht genau um die Gedanken, die zum Thema des Clusters auftauchen und nicht um “richtig” oder “falsch.”
Deine ganz eigenen Gedanken zum gewählten Thema werden sich bald herauskristallisieren. Schreibe sie in ein paar Sätzen nieder.
Herzlichen Glückwunsch! Du hast einen Anfang gemacht und das ist der wichtigste Teil des Weges.
Und hier kannst Du es testen.

Im Seminar ist es immer wieder faszinierend, wie unterschiedlich die Sichtweisen sind.
- Nimm die Brille ab!
- Seminar ‘Mehr als Twittern’ – es geht um Dein Leben!
- Rock’n Roll is’ was für Schwule
- Buddhabilder auf dem Klo?
- Relate first! — Resonanzspuren

Herzlichst, D.H. Ludwig, der Sinnfinder von Schreibrausch.
Ich schreibe für Sinnsucher, Schriftsteller, Blogger und Texter, gebe Kurse in Kreativem Schreiben und Webpublishing. Die Themen reichen von der Charakterisierung über Dialoge, Plotten und Überarbeiten bis zu Hilfestellung bei Veröffentlichung, Web-Publishing und SEO. Weiter beschäftigt mich, was das Schreiben mit uns macht, wie es zur Entwicklung beiträgt, wie es unser Leben mit Sinn erfüllen kann. Humor kommt dabei nicht zu kurz. Über Deine Fragen, Nachrichten und Kommentare freue ich mich.
Verwandte Artikel:
Achtsamkeit Blogger Buch schreiben Charakterisierung Clustering creative writing Dialog Dialog schreiben Fiction Gefühle vermitteln Gut und lebendig schreiben Konflikt Korrektur Kreative Schreiben Kreatives Schreiben Kreativität Literatur Manuskript Motivation Plotten Prämisse Sachtexte Schreibwerkstatt Schriftsteller Selbsterkenntnis SEO Sinn Sinnsucher Spannung erzeugen Stil Struktur Tagebuch Texter
Außerdem sind meine skurrilen Landgeschichten “Das Leben…ganz einfach” wieder erhältlich und ich mache dafür etwas Werbung.
Nimm die Brille ab!
Ein Bergbauernhof in den Alpen. Der Tourist nimmt ihn als einen Ort des selbstbestimmten, stressarmen und gesunden Lebens wahr und sieht sich selbst als Opfer einer entfremdeten, immer hektischeren Arbeitswelt. Der Bauer denkt an Plackerei, Rückenschmerzen, Geldsorgen und schlechte ärztliche Versorgung, und sieht sich als Opfer einer verfehlten Landwirtschaftspolitik. Jeder schaut halt durch seine Brille.…
Seminar ‘Mehr als Twittern’ – es geht um Dein Leben!
Für Dein Leben und für Dein Schreiben der Anfang einer Revolution: Mein Schreibseminar in Wermelskirchen Beginn: 24.03.23 – Ende: 28.04. (5 Termine): 23.03., 31.03., 14.04., 21.04.,28.04.Maximale TN Zahl: 10 Mit Texten Dich und Andere bewegen Mehr als Twittern Info + Anmeldung: https://www.vhs-bergisch-land.de/wermelskirchen/ Leitung: Dirk H. Ludwig Mein Buch zum Thema erscheint bald.
Rock’n Roll is’ was für Schwule
Mein Freund Tom und ich treiben es schon mal zusammen, meistens mit alten Rock’n Roll Songs von Westernhagen.Wenn du uns sehen würdest – Verstärker auf bis die Sicherungen glühen, scheppernder Groove, ein wildgewordenes Känguru an der Gitarre, und Tom, der alles raus lässt, schreit, nuschelt, stöhnt. Zwei Besessene, die eine Hölle entfachen und damit in…
Hallo Dirk, danke für die hilfreichen Tipps. Beim Schreiben der Blogbeiträge vergisst man oft, an den Details zu arbeiten. Sie sind aber für gute Text von großer Bedeutung. Liebe Grüße, Dario
Hallo Dirk,
diese Methode scheint mir echt hilfreich. Werde ich bald mal ausprobieren. Mir geistert nämlich schon länger ein grobes Konzept für eine Geschichte durch den Kopf, aber es fehlt mir an konkreten Ideen für die Ausgestaltung und den roten Faden.
Werde dir dann berichten, was draus wurde.
Viele Grüße
Marco
Hallo Marco, schön von dir zu hören. Was ich für das Clustern noch empfehle: Ein möglichst großes Blatt und dicke mehrfarbige Stifte. Damit zeigst Du Deinen Gedanken die Wertschätzung, Grüße vom Sinnfinder.
…hab’ dann auch gleich mal wieder über das Clustern geschrieben-hier zur Charakterisierung eines unglücklichen Menschen.