Dieser Artikel handelt vom “Plotten”, also der planmäßigen Strukturierung des Textes vor dem eigentlichen Schreiben.
Hier am Beispiel eines Buches, dass du vielleicht kennst:

1. Beim Plotten beginnst du mit der Ein-Satz-Zusammenfassung.
“Nach dem Tod ihres Ehemannes heiratet Fermina ihren platonischen Jugendfreund Ariza, der ein Leben lang um ihre Liebe gekämpft hat.”
Der Vorteil: wenn du deinen Text jetzt schreibst, hast du immer einen roten Faden, vermeidest Irrwege und Umwege.
2. Erweitere deinen Satz zu einem vollständigen Absatz.
Dieser Absatz beschreibt den Aufbau, die Hauptcharaktere und das Ende.
“Fermina Daza und Florentino Ariza lernen sich im ausgehenden 19. Jahrhundert als Jugendliche in der kolumbianischen Hafenstadt Cartagena kennen. Nach dem von Ferminas Vater erzwungenen Ende ihrer platonischen Beziehung heiratet Fermina den Arzt Dr. Juvenal Urbino und bekommt mit ihm einen Sohn und eine Tochter. Ariza hatte ihr ewige Liebe geschworen und pflegt außer zahlreichen sexuellen Abenteuern keine Liebesbeziehung. Als Urbino stirbt, macht Ariza der Witwe erneut einen Antrag und gewinnt sie letztlich für sich.”
Das könnte dann auch schon der Klappentext sein.
3. Entwickle deine Charaktere
Das ist ein “weites Feld” und deine wichtigste Aufgabe. Es gibt ein Buch mit dem Titel “Charakters make the Story.” Du musst es nicht lesen, denn das Wichtigste steht schon im Titel.
Hier zwei Artikel aus diesem Blog, die dir beim Charakterisieren helfen.
Wie du faszinierende Charaktere erschaffst
Das Wichtigste beim Charakterisieren:
Du musst deutlich machen, was dein Protagonist will, warum er es will und wie er sich im laufe der Handlung entwickelt.
Sol stein, About writing
“Der Wille des Protagonisten bringt die Handlung hervor”
4. Erweitere jeden Satz deiner Ein-Absatz-Version zu einem vollständigen Absatz.
Jetzt, nachdem du deine Protagonisten entwickelt hast und weißt, wie sie “ticken” , was sie wollen und wie sie es entsprechend ihres Charakters zu erreichen suchen, wird es leichter sein.
Du hast deine Geschichte schon gut entwickelt. Lass deiner Phantasie nun freien Lauf aber bleibe bei dieser Geschichte und allem was ihr dient.
Wenn du mehr zum Thema nachlesen möchtest empfehle ich
How to Write a Novel Using the Snowflake Method (Advanced Fiction Writing) (Englisch) Taschenbuch – 18. Juli 2014
von Randy Ingermanson (Autor)
Ich werde diesen Artikel demnächst noch fortsetzen.

Herzlichst, D.H. Ludwig, der Sinnfinder von Schreibrausch.
Ich schreibe für Sinnsucher, Schriftsteller, Blogger und Texter, gebe Kurse in Kreativem Schreiben und Webpublishing. Die Themen reichen von der Charakterisierung über Dialoge, Plotten und Überarbeiten bis zu Hilfestellung bei Veröffentlichung, Web-Publishing und SEO. Weiter beschäftigt mich, was das Schreiben mit uns macht, wie es zur Entwicklung beiträgt, wie es unser Leben mit Sinn erfüllen kann. Humor kommt dabei nicht zu kurz. Über Deine Fragen, Nachrichten und Kommentare freue ich mich.
Verwandte Artikel:
3 Kommentare zu „Das Plotten. Einfache Schritte zum Entwurf eines fiktionalen Textes.“