Für Dein Leben und für Dein Schreiben der Anfang einer Revolution: Mein Schreibseminar in Wermelskirchen Beginn: 24.03.23 - Ende: 28.04. (5 Termine): 23.03., 31.03., 14.04., 21.04.,28.04.Maximale TN Zahl: 10 Mit Texten Dich und Andere bewegen Bildhaftes Denken durch Clustering Schreibminiaturen auf Grundlage von Clustern Deine Themen finden Unverbrauchte Vergleiche und Metaphern Faszinierende Charaktere schaffen Helden, … Weiterlesen Seminar ‘Mehr als Twittern’ – es geht um Dein Leben!
Kategorie: Schreibwerkstatt
Mein Buch ‘Mehr als Twittern’ ist fertig!
Schreiben als Glückserfahrung und Motor der persönlichen Entwicklung: Jeder Schritt, von der Klärung der Motivation bis zur erfolgreichen Vermarktung, ist eine Chance. „Mehr als Twittern“ nimmt das Kreative Schreiben neu in den Blick - auch unter dem Aspekt der Verbreitungsmöglichkeiten in den Sozialen Medien. Als Schreibcoach, Autor, erfolgreicher Blogger und Meditationsschüler begleite ich den Leser auf seinem Weg zu der genialen Instanz, die in jedem von uns lebt.
Liebst du mich noch ? (IV) Dialoge über Liebe beim Kreativen Schreiben.
Richtiger Ausdruck, ganz einfach.
Spannung: Den Leser fesseln.
Füllwörter: Eigentlich einfach nur unnötig? — Writing Chills
Hallo, Schreiberlinge! Ihr habt sicherlich schon mal von „Füllwörtern“ gehört, oder? Sie tummeln sich in unseren Texten und Geschichten, teilweise, ohne dass wir uns dessen wirklich bewusst sind. Auch ich benutze gerne Füllwörter, ich denke sogar, ziemlich viele. Aber stimmt es wirklich, dass Füllwörter überflüssig sind, unsere Texte sogar verschlechtern? Um eins vorwegzunehmen: die finale […] … Weiterlesen Füllwörter: Eigentlich einfach nur unnötig? — Writing Chills
Überarbeiten, so wichtig wie das Schreiben
Ein Buch schreiben? Fragen bevor Du anfängst.
Ein Buch zu schreiben, wird Dich ein Jahr oder länger in Anspruch nehmen. Hier lernst du, wie Du es von vornherein richtig anpackst und fatale Irrwege vermeidest. Stelle Dir die richtigen Fragen. Wer ein Buch schreiben will, benötigt eine Prämisse. Die Prämisse ist das, was du in deinem Text beweisen willst. Beispiele: Verbrechen lohnt sich … Weiterlesen Ein Buch schreiben? Fragen bevor Du anfängst.
Jeder ein Schriftsteller?
-Mitnichten! Ich gebe Kurse im Kreativen Schreiben und jeder, wirklich jeder bringt dort seine Gedanken zu Papier, tauscht sich mit Anderen aus, gewinnt Selbsterkenntnis, lernt achtsamer durch die Welt zu gehen und Sprache besser zu gebrauchen. Und jeder macht die beglückende Erfahrung, dass er nichts braucht als Schreibblock, Bleistift und ein paar aufgeschlossene Menschen um … Weiterlesen Jeder ein Schriftsteller?
Dialoge auf Speed
Dialoge, die fesseln statt langweiligem Geplauder. Destilliere einen Stoff, der süchtig macht -Mega-süchtig sogar. Und es ist ganz einfach. Ein Dialog beim Kreativen Schreiben ist nicht das, was sich Leute im richtigen Leben so erzählen. Ein Dialog ist ein Kunstprodukt. Die drei Wichtigsten Zutaten lauten: 1. Konflikt, 2. Konflikt, 3. Konflikt Hier ein Beispiel, wie … Weiterlesen Dialoge auf Speed
Deine eigene Autorenstimme finden! — Wortinseln
Übungen auf Deinem Weg zum Meister des Kreativen Schreibens.
Das Plotten. Einfache Schritte zum Entwurf eines fiktionalen Textes.
Dieser Artikel handelt vom "Plotten", also der planmäßigen Strukturierung des Textes vor dem eigentlichen Schreiben. Hier am Beispiel eines Buches, dass du vielleicht kennst: 1. Beim Plotten beginnst du mit der Ein-Satz-Zusammenfassung. "Nach dem Tod ihres Ehemannes heiratet Fermina ihren platonischen Jugendfreund Ariza, der ein Leben lang um ihre Liebe gekämpft hat." Der Vorteil: wenn … Weiterlesen Das Plotten. Einfache Schritte zum Entwurf eines fiktionalen Textes.
Was du dem Leser über deinen Helden unbedingt verraten solltest — Autorentraining
Der Held oder die Heldin in einem Roman ist eine Figur, mit der der Leser sich identifiziert. Er fühlt den Herzschmerz, den Grusel oder die Hoffnungen und Enttäuschungen dieser Person mit. Je besser er deine Schöpfung kennt, umso näher kommt er ihr? Nicht ganz. Wenn dein Held zu exakt beschrieben ist, hast du ihm vielleicht […] … Weiterlesen Was du dem Leser über deinen Helden unbedingt verraten solltest — Autorentraining
Wie du faszinierende Charaktere erschaffst
Kennst du den Menschen, über den du schreibst? Kennst du ihn bis in die letzten Winkel seiner Seele? Weißt du was er will, wovon er träumt, wovor er Angst hat? Kannst du ihn in jede beliebige Situation bringen und weißt genau wie er reagieren wird, was er auf eine Frage antwortet und was er verschweigt? … Weiterlesen Wie du faszinierende Charaktere erschaffst
Charakterisieren, -Besser als Gott.
Hubert Jedermann mäht Dienstags von 17:00 Uhr bis 17:25 Uhr den Rasen. Um 17:30 Uhr isst er zu Abend und sieht fern. Und um 22:30 Uhr legt er sich nieder um morgens, immer mit zwei Tassen Kaffee und zwei Brötchen, in den Tag zu starten. In irgendeinem Büro macht er eine Arbeit, die sogar ihm … Weiterlesen Charakterisieren, -Besser als Gott.
Wie schreibt man ein Exposé?
Wenn Du Dich für die traditionelle Veröffentlichung bei einem Verlag entschieden hast, musst Du für gewöhnlich allen Agenten, denen Du das Buch vorstellten willst, ein Exposé zukommen lassen. Hier findest Du heraus, was genau Du tun musst. ..und weil es darüber schon zahllose gute Artikel gibt, habe ich Euch den Besten rausgesucht. Er ist von Xenia … Weiterlesen Wie schreibt man ein Exposé?
Schreiben: Handwerk oder Kunst? — Wortinseln
Viele Onlineschulen für Autoren locken mit der Vorstellung, man könne Schreiben lehren und lernen, ähnlich einem Handwerk. Nicht selten wird da von dem „richtigen Werkzeug“ gesprochen und „dieser einen Technik“, mit der jedes Buch zum Bestseller wird. Aber reicht das wirklich aus? über Schreiben: Handwerk oder Kunst? — Wortinseln