Das Leben…ganz einfach ist eine Reihe von Geschichten, in deren Mittelpunkt eine Familie steht, die von der Großstadt in ein Eifeldorf zieht. Die Zugezogenen träumen vom einfachen Leben, von Subsistenzwirtschaft, Bauernregeln und Biogas – aber sie verstehen nichts davon. Die Einheimischen verstehen was davon und träumen gerade deshalb nicht. Außerdem wird viel aneinander vorbeigeredet.
Das einfache Leben? -Kafkaesk!
Dr. Siebert berichtet von seinen Problemen bei der Haltung von Nutztieren und
bezeichnet die Situation als „kafkaesk“. Mattes stimmt ihm zu, denn verstanden
hat er: „Alles Dress“
Wenn Isabell stolz von ihrem Leben in einer Bonner Wohngemeinschaft erzählt, tröstet Fritz sie
mit „Im Krieg haben wir auch mit 16 Mann in einer Baracke geschlafen.“
Und zu welchen Absurditäten der menschliche Gedanke, sich die Erde untertan
zu machen führen kann, erfahren wir, wenn Egbert und Calvin versuchen,
Biogas zu gewinnen, indem sie eine Plane über Noltes Misthaufen legen…
Man muss nicht literarisch gebildet sein, aber wer sich auskennt, wird an die
Geschichten aus Bollerup von Siegfried Lenz erinnert.
Die Geschichten bilden eine Erzählung von achtzig Seiten.
Ein Teil davon wurde 2007 mit dem Kunstpreis Lotto Rheinland-Pfalz
ausgezeichnet.
Seinen “Eifeler Migrationshintergrund” ließ D.H. Ludwig in vielen Geschichten lebendig werden
Dr. H.G. Wertwein
Auch als Hörbuch erschienen ber Zwallala in Köln
Hier nochmal das Video ohne YouTube Link

Herzlichst, D.H. Ludwig, der Sinnfinder von Schreibrausch.
Ich schreibe für Sinnsucher, Schriftsteller, Blogger und Texter, gebe Kurse in Kreativem Schreiben und Webpublishing. Die Themen reichen von der Charakterisierung über Dialoge, Plotten und Überarbeiten bis zu Hilfestellung bei Veröffentlichung, Web-Publishing und SEO. Weiter beschäftigt mich, was das Schreiben mit uns macht, wie es zur Entwicklung beiträgt, wie es unser Leben mit Sinn erfüllen kann. Humor kommt dabei nicht zu kurz. Über Deine Fragen, Nachrichten und Kommentare freue ich mich.
Verwandte Artikel: