Um richtig gut zu werden gibt es drei Regeln. Sie lauten:
Du musst sehr viel schreiben!
Hier findest Du gute und erprobte Schreibübungen.
Sie haben aber alle einen Nachteil: Du musst sie machen. -Nur lesen reicht nicht.
Die einfachste Methode um anzufangen ist ein Cluster. Hier siehst Du, wie man Clustert und warum es so hilfreich ist: Angst vorm leeren Blatt?
Eine Vorschau deiner Schreibaufgaben.
Fange immer mit einem Cluster an und entwickle daraus einen Text. Und wenn du dabei den Eindruck gewinnst, dass deine Gedanken völlig banal und zum Gähnen langweilig sind, lass dir sagen: Das passiert jedem. -Nur weiterschreiben hilft.
Ein Menschenauflauf vor der Flüchtlingsunterkunft kann viele Gründe haben. Beim Clustern werden dir welche einfallen. Formuliere sie und vielleicht wird eine kleine Geschichte daraus.
Schreibe sie aus mehreren Erzählperspektiven:
Ein kleines Mädchen, das aus dem Fenster der Unterkunft schaut, ein Polizist, Pizzabäcker von gegenüber, Obdachloser, Millionär, Macciavellist, oder die Bundeskanzlerin…

Vom ewigen Licht bis zur Glühlampe. was sind Deine Ideen?

Hier zwei Begriffe, die nah beieinander liegen. Sie bringen Spannung.

Eine Übung in “Schreibperspektive”

Beschreibe zuerst ganz genau was du siehst, hörst, riechst sowie deine Körperempfindungen und Gefühle. Wenn du dann noch Metaphern findest, bist du gut unterwegs.

Beim Schreiben musst du dich immer für eine Schreibperspektive entscheiden. Hier für die des Schiffswracks.


Du darfst auch über Dich schreiben. Tipps dazu gibt es hier: Wie du faszinierende Charaktere erschaffst


Ein Gegensatzpaar erzeugt Spannung.



Was fällt dir zu den beiden Süßen ein?-Das Bild ist ziemlich berühmt. Du kannst erst mal clustern. Angst vorm leeren Blatt?



Eine Übung in Erzählperspektive:

Und da fällt mir noch ein schön-rätselhaftes Zen-Gedicht ein. Es hat nur zwei Zeilen und reimen tut sich nichts. Aber mir ging es wochenlang nicht aus dem Kopf. Es war mein Koan. Wann kommt deine Erleuchtung?
Die wilden Vögel hinterlassen keine Spuren auf dem Wasser,
doch sie vergessen niemals ihren Weg.
Über Eure Beiträge als Kommentar freue ich mich und auch über ein “Gefällt mir”.

Herzlichst, D.H. Ludwig, der Sinnfinder von Schreibrausch.
Ich schreibe für Sinnsucher, Schriftsteller, Blogger und Texter, gebe Kurse in Kreativem Schreiben und Webpublishing. Die Themen reichen von der Charakterisierung über Dialoge, Plotten und Überarbeiten bis zu Hilfestellung bei Veröffentlichung, Web-Publishing und SEO. Weiter beschäftigt mich, was das Schreiben mit uns macht, wie es zur Entwicklung beiträgt, wie es unser Leben mit Sinn erfüllen kann. Humor kommt dabei nicht zu kurz. Über Deine Fragen, Nachrichten und Kommentare freue ich mich.
Verwandte Artikel:
Ein Kommentar zu „Übungen auf Deinem Weg zum Meister des Kreativen Schreibens.“